
Natur-Entdecker-Tag 2025
Raus in die Natur!
Tauchen Sie in eine einzigartige Naturerlebniswelt ein
Das Land, auf dem unsere Bären ihr Zuhause im BÄRENWALD Müritz haben, ist ein wunderbarer Mischwald, der durch seine hügeligen Hänge und natürlichen Wasserläufe die perfekte Grundlage für ein artgemäßes Bärenleben bietet.
Der Natur-Entdecker-Tag am Samstag, den 17. Mai soll genau darauf den Fokus legen und kleinen und großen Entdeckern die Möglichkeit geben, die heimische Natur zu entdecken und schätzen zu lernen.
Highlights auf einen Blick
- Interessante Mitmach-Stationen zum Thema "Unser Wald". Lerne spielerisch mehr über:
- Heimische Bäume
- Reptilien vs. Amphibien
- Vogelstimmen erkennen
- Pilze und Insekten
- ... und vieles mehr!
- 13:00 Uhr Kräuterführung "Was wächst denn da"-Führung durch den BÄRENWALD (nur mit Voranmeldung)
"Was wächst denn da"-Führung
In unseren Wäldern und auf unseren Wiesen wachsen regelrechte Schätze, die unseren Speiseplan ergänzen. Sie sind urbelassen und stecken voller Vitamine und Mineralstoffe. Und dazu schmecken sie auch noch gut.
Welche dieser Superfoods direkt vor unserer Haustür wachsen erfahren Sie auf dieser etwa 1,5 - 2 stündigen Führung.
Teilnahme nur mit Voranmeldung - die Führung ist kostenlos, es wird nur der Parkeintritt bezahlt. Karten verfügbar solange der Vorrat reicht, Anmeldung unter umweltbildung@baerenwald-mueritz.de
Mit allen Sinnen erleben
Wie erkennt man einen Baum an der Birke, was ist der Unterschied zwischen Amphibien und Reptilien und welcher Vogel zwitschert da gerade?
Auf einem ausgiebigen Spaziergang durch den Park können nicht nur die Bären beobachtet werden, sondern auch vieles über die heimische Natur und den Lebensraum Wald gelernt werden.
Neben interessanten Fakten über die Tiere, Pilzen und Pflanzen, die sich den Wald mit unseren Bären Teilen, haben sich außerdem Dinge im Wald versteckt, die dort nicht hingehören. Könnt Ihr sie finden?
Aufforsten im BÄRENWALD
Unser Ziel ist es, den Wald so natürlich wie möglich zu belassen. Dabei müssen wir aber trotzdem ab und zu nachhelfen. Über unsere besonderen Aufforstungsaktionen haben wir in unserem Blog-Artikel "Was wächst denn da?" berichtet.